Reptilienzimmer Hannover - Stefans Hannig

    Reptilienzimmer-Hannover.de

Kompetenter Partner bei
                         Fröschen - Agamen - Geckos

Menü

  • Home
  • News
  • Gallery
  • Terrarien
  • Meine Tiere:

  • Frösche
  • Aufzucht
  • Agamen
  • Geckos
  • Suche / Biete:

  • Tiere
  • Über mich:

  • Kontakt
  • Links

Übersicht: Meine Frösche

Name: Adelphobates galactonotus

hauptfoto

Größe:

 ausgewachsen bis 40mm

Geschlechtsreife:

  mit 12-15 Monaten.Die ersten Gelege verpilzen meistens.

Kurzbeschreibung:

  Ruhige Art die sehr neugierig und zeigefreudig ist. Meistens den ganzen Tag über aktiv und gut zu beobachten.

Verbreitung:

  Kleine Gebiete südlich des Amazonas in Brasilien.

Terrarium:

  Regenwald-Terrarium mindestens 50x50x50cm.Eine Wurzel als Klettermöglichkeit sollte auf keinen Fall fehlen. Die Bepflanzung sollte relativ dicht sein und aus z.B. Efeu-tute,Bromelien und Ficus bestehen.

Temperatur:

  Tagsüber 25-27 Grad,nachts um 2-4 Grad absenken.

Luftfeuchte:

  Tagsüber 65-80%,morgens und abends 80-100%

Ernährung:

 Kleine und mittlere Futtertiere z.B Drosophila,Springschwänze,Wiesenplankton,Erbsenblattläuse,Bohnenkäfer

Besatz:

 Am besten 1.1 oder 2.2 da bei mehreren Weibchen pro Männchen die Gefahr von Unterdrückungskämpfen sehr groß ist.

Zucht:

  Die Eier werden meistens in schwarzen Filmdosen abgelegt,die senkrecht oder waagerecht in verschiedenen Höhen im Terrarium angebracht werden.Es kann jedoch auch vorkommen, dass das Weibchen die Eier in Bromelientrichtern ablegt und man es gar nicht mitbekommt.

Schutzstatus:

  Anhang II des WA. Anhang B der EUArtschVO.Meldepflichtig nach BArtSchVO

Bilder: Adelphobates galactonotus

Pic1 Pic2

Name: Dendrobates leucomelas

Hauptfoto

Größe:

 Mittelgroße Pfeilgiftfroschart ca. 32-42 mm

Geschlechtsreife:

 mit 12-18 Monaten.Die ersten Gelege verpilzen meistens.

Kurzbeschreibung:

  Sehr schöner PGF mit auffälliger und sehr schöner Zeichnung.Häufig im Terrarium zu sehen und schön zu beobachten.Wenig scheu.

Verbreitung:

 Nördliches Brasilien bis nach Kolumbien in Höhen von teils über 800m. Meistens in der nähe von Flüssen anzutreffen.

Terrarium:

 Regenwald-Terrarium ab 50x50x50cm. Bodenbewohner,klettert aber auch gerne.

Temperatur:

 Tagsüber 25-28,5 Grad,nachts um ca. 4 Grad absenken

Luftfeuchte:

  Tagsüber 60-70%,morgens und abends bis 100%

Ernährung:

 Springschwänze,Ofenfische,Weisse Asseln,Wachsmotten,Erbsenblattläuse Futtertiere bei jeder Fütterung mit Vitamin-Pulver einstäuben.

Besatz:

 Am besten 1.1 da die paarweise Haltung keine Probleme bereitet.Weibchen sind untereinander oftmals unverträglich.

Zucht:

  Brauchen zur Eiablage Filmdosen,Legehäuschen oder Bromelien.

Schutzstatus:

 Anhang II des WA. Anhang B der EUArtschVO.Meldepflichtig nach BArtSchVO

Name: Dendrobates tinctorius

Hauptfoto

Größe:

  Mittelgroße bis große Pfeilgiftfroschart von 35-55mm

Geschlechtsreife:

  mit 14-16 Monaten.Die ersten Gelege sind meistens von schlechter Qualität und verpilzen.

Kurzbeschreibung:

  Es gibt viele verschiedene Farbmorphen von D.tinctorius.Oftmals werden in verschiedenen Ländern für ein und dieselbe Farbmorphe unterschiedliche Namen verwendet.Sehr zeigefreudiger PGF, der den ganzen Tag über im Terrarium zu sehen ist und das ganze Terrarium erkundet.

Verbreitung:

  Französisch Guyana,Brasilien,Surinam

Terrarium:

 mindestens 50x50x50 für ein Pärchen.Mit Klettermöglichkeiten und Pflanzen sollteauf gar keinen fall gespart werden.

Temperatur:

  Tagsüber 25-28 Grad,nachts 3-4 Grad absenken.

Luftfeuchte:

 Tagsüber 65-75%,morgens und abends bis 100%

Ernährung:

  Drosophila,Springschwänze,Wachsmotten,Asseln,Ofenfische,Erbsenblattläuse

Besatz:

 Wenn Jungtiere gemeinsam eingesetzt werden und das Terrarium groß genug ist,sind sie untereinander weniger aggressiv.Für die Zucht ist aber eine paarweise Haltung besser.Keinesfalls sollte man verschiedene Farbmorphen gemeinsam in einem Terrariumhalten um Kreuzungen zu vermeiden!!!

Zucht:

  Man sollte für ausreichend Eiablageplätzen sorgen.Am besten mehrere Filmdosen,Legehäuschen oder eine Kokosnusshälfte in die man eine kleine öffnung schneidet und eine glatte Unterlage drunter legt.

Schutzstatus:

  Anhang II des WA. Anhang B der EUArtschVO.Meldepflichtig nach BArtSchVO

Bilder: Dendrobates tinctorius

Pic1 Pic2 Pic1 Pic1 Pic2

Name: Epipedobates tricolor

Hauptfoto

Größe:

  Mittelgroßer röße:Pfeilgiftfrosch mit einer Größe von 21-23,5 mm

Geschlechtsreife:

 mit 12-14 monaten

Kurzbeschreibung:

  Schöner Pfeilgiftfrosch mit dem die meisten Halter angefangen haben zu züchten.Durch seine Zeigefreudigkeit und der sehr schönen Lautäußerung bei vielen Haltern sehr beliebt.

Verbreitung:

  Zentral Ecuador westlich der Anden.Auch in Höhenlagen über 1500m anzutreffen.

Terrarium:

 Dicht bepflanztes Regenwaldterrarium ab 40x40x40 für 1.1.

Temperatur:

  Tagsüber 20-25 Grad,nachtabsenkung um 3-5 Grad

Luftfeuchte:

 Tagsüber 75-85%,morgens und abends bis 100%

Ernährung:

 Wachsmotten,Erbsenblattläuse,Ofenfische,Drosophila,Asseln

Besatz:

 1.1in gut strukturierten Terrarien auch Gruppenhaltung möglich

Zucht:

  Bei richtiger Haltung ein sehr paarungsfreudiger Frosch

Schutzstatus:

  Anhang II des WA. Anhang B der EUArtschVO.Meldepflichtig nach BArtSchVO

Name: Exidobates mysteriosus

Hauptfoto

Größe:

 25-30mm

Geschlechtsreife:

  Männchen fangen bereits mit ca.10-12 Monaten an zu rufen.Weibchen hingegen sind erst mit ca.16-18 Monaten geschlechtsreif.Wie bei allen Pfeilgiftfröschen sind auch bei E.mysteriosus die ersten Gelege von schlechter Qualität und verpilzen.

Kurzbeschreibung:

  Sehr schöner PGF der oft im oberen Bereich aufzufinden ist.Aus diesem Grund sollte das Terrarium auch möglichst hoch sein.

Verbreitung:

 Nord Peru auch in Lagen über 1000m Höhe

Terrarium:

  mindestens 40x40x60.Wichtig bei dieser Art sind viele Bromelien da sich E.mysteriosus zum schlafen gerne in Bromelientrichter zurückzieht.

Temperatur:

  Tagsüber 22-25 Grad,Nachtabsenkung um ca.5 Grad

Luftfeuchte:

  Tagsüber 50-65% morgens und abends bis 100%

Ernährung:

 Drosophila,Wiesenplankton,Springschwänze,Asseln,Ofenfische

Besatz:

  Am besten 1.2 oder in Gruppen bei ausreichender Beckenstrukturierung

Zucht:

  Braucht für die Eiablage Filmdosen,Bromelien oder Laichhäuschen

Schutzstatus:

 Anhang II des WA. Anhang B der EUArtschVO.Meldepflichtig nach BArtSchVO

Name: Oophaga pumilio solarte-nancy

Hauptfoto

Größe:

  Kleiner Pfeilgiftfrosch Ca.14-22mm

Geschlechtsreife:

 mit 12-14 Monaten.Die ersten Gelege verpilzen meistens.

Kurzbeschreibung:

 Es gibt viele verschiedene Farbmorphen.Auch bei Oophaga pumilio solarte-nancy werden in unterschiedlichen Ländern verschiedene Namen für ein und dieselbe Farbmorphe verwendet.

Verbreitung:

  Zentral Costa Rica,Kolumbien,Panama

Terrarium:

  Regenwald-Terrarium ab 50x50x50cm klettern gern und viel.

Temperatur:

 Tagsüber 24-27,5 Grad , nachts um 2-4 Grad absenken

Luftfeuchte:

  Tagsüber 70-80%,morgens und abends bis 100%

Ernährung:

  Drosophila,Springschwänze,kleine Wachsmaden,Wiesenplankton

Besatz:

 1.1 oder 1.2 da mehrere Mänchen untereinander unverträglich sind.

Zucht:

  Die Eiablage erfolgt in Filmdosen oder auf glatten Blättern.GELEGE AUF KEINEN FALL ENTNEHMEN!!!Nach dem Schlupf transportiert das Weibchen die Quappen in kleine Wasseransamlungen (z.B Bromelientrichter).Ernährt werden die Quappen durch spezielle Futtereier, die das Weibchen regelmäßig in die Wasseransamlungen in der die Quappen schwimmen legt.

Schutzstatus:

 Anhang II des WA. Anhang B der EUArtschVO.Meldepflichtig nach BArtSchVO

Bilder: Oophaga pumilio solarte-nancy

Pic1 Pic2

Name: Phyllobates bicolor

Hauptfoto

Größe:

  Große Phyllobates Art mit einer größe von 34-42mm

Geschlechtsreife:

 Mit ca.12-14 Monaten.Die ersten Gelege verpilzen meistens.

Kurzbeschreibung:

  Sehr neugieriger Frosch der eigentlich immer zu sehen ist.Neigt schnell zur verfettung. NICHT ÜBERFÜTTERN!!!

Verbreitung:

  Kolumbien

Terrarium:

  Regenwald-Terrarium ab 50x50x50cm Bodenbewohner

Temperatur:

 Tagsüber 23,5-26Grad,nachts um 3-5Grad absenken

Luftfeuchte:

  Tagsüber 70-80%,morgens und abends bis 100%

Ernährung:

  Drosophila,Ofenfische,Wiesenplankton,Springschwänze,Erbsenblattläuse

Besatz:

 Am besten 1.1 Bei größeren Becken aber auch Gruppenhaltung möglich

Zucht:

 Legt die Eier in Filmdosen oder Legehäuschen.

Schutzstatus:

 Anhang II des WA. Anhang B der EUArtschVO.Meldepflichtig nach BArtSchVO

Name: Phyllobates terribilis

Hauptfoto

Größe:

 Großer PGF ca.45-48mm

Geschlechtsreife:

  Mit ca.16-18 Monaten werden die ersten Gelege abgesetzt, die jedoch meistens verpilzen.

Kurzbeschreibung:

  Ausgeprägtes Revierverhalten.Bodenbewohner

Verbreitung:

  Kolumbien

Terrarium:

  Dicht bepflanztes Regenwald-Terrarium ab 50x50x50cm

Temperatur:

  Tagsüber 25-28Grad,nachts um 4-5Grad absenken

Luftfeuchte:

 Tagsüber 70-80%,morgens und abends bis 100%

Ernährung:

  Drosophila,Krullfliegen,Wiesenplankton,Wachsmaden,Heimchen,Ofenfische, Kornkäfer,Erbsenblattläuse

Besatz:

  Zur Zucht am besten 1.1

Zucht:

 Legt die Eier unter Kokosnusshälften oder in Laichhäuschen ab

Schutzstatus:

  Anhang II des WA. Anhang B der EUArtschVO.Meldepflichtig nach BArtSchVO

Bilder: Phyllobates terribilis

Pic1

Name: ranitomeya imitator (Nominat&Jeberos)

Hauptfoto

Größe:

 18-22mm

Geschlechtsreife:

 mit 10-12 Monaten.Die ersten Gelege verpilzen meistens.

Kurzbeschreibung:

  Ranitomeya imitator ist ein sehr zeigefreudiger Frosch,der im ganzen Terrarium anzutreffen ist.

Verbreitung:

 Peru

Terrarium:

 Regenwald-Terrarium ab 40x40x50 für 1.1

Temperatur:

 Tagsüber 24-26Grad,nachts um 3-5Grad absenken

Luftfeuchte:

 Tagsüber 70-80%,morgens und abends bis 100%

Ernährung:

 Drosophila,Springschwänze,Wiesenplankton,Erbsenblattläuse,Asseln

Besatz:

  Da Ranitomeya imitator ein ausgeprägtes Territorialverhalten haben,hält man sieam besten 1.1

Zucht:

 Im Schnitt werden 2 Eier in Filmdosen oder Bromelien abgelegt.

Schutzstatus:

 Anhang II des WA. Anhang B der EUArtschVO.Meldepflichtig nach BArtSchVO

Bilder: ranitomeya imitator (Nominat&Jeberos)

Pic1 Pic2 Pic3 Pic4 Pic5 Pic1 Pic2

Name: Ranitomeya reticulata

Hauptfoto

Größe:

 13-17mm

Geschlechtsreife:

 mit ca.10-12 Monaten

Kurzbeschreibung:

 Ein relativ scheuer Frosch der meistens am Boden oder in Bromelientrichtern zu finden ist.

Verbreitung:

  Peru

Terrarium:

 Regenwald-Terrarium ab 40x40x40cm mit vielen Versteckmöglichkeiten

Temperatur:

  Tagsüber 25-28Grad,nachts um 3-5Grad absenken

Luftfeuchte:

  Tagsüber 70-80%,morgens und abends bis 100%

Ernährung:

 Drosophila,Springschwänze,Wiesenplankton,kleine Wachsmaden,Asseln,Erbsenblattläuse

Besatz:

 Am besten 1.1

Zucht:

 Im Schnitt werden 2 Eier kurz vor Beleuchtungsbeginn in Bromelien oder Filmdosen abgelegt.

Schutzstatus:

 Anhang II des WA. Anhang B der EUArtschVO.Meldepflichtig nach BArtSchVO

Bilder: Ranitomeya reticulata

Pic1 Pic2 Pic3 Pic4

Name: Ranitomeya Vanzolinii

Hauptfoto

Größe:

 18-24mm

Geschlechtsreife:

 mit ca.10-13 Monaten

Kurzbeschreibung:

  Ranitomeya Vanzolinii ist ein sehr zeigefreudiger Frosch,der sehr viel klettert.

Verbreitung:

 Peru,Brasilien

Terrarium:

  Regenwald-Terrarium ab 50x50x50 mit vielen Klettermöglichkeiten

Temperatur:

 Tagsüber 23-26Grad,nachts um 3-4Grad absenken

Luftfeuchte:

  Tagsüber 70-80%,morgens und abends bis 100%

Ernährung:

 Drosophila,Springschwänze,Wiesenplankton,Asseln,Erbsenblattläuse

Besatz:

 1.1 bei ausreichender Beckengröße auch Gruppenhaltung bestehend aus einem Männchen und zwei bis drei Weibchen möglich.

Zucht:

  Legt meistens 2 Eier in Filmdosen oder Bromelien ab.

Schutzstatus:

  Anhang II des WA. Anhang B der EUArtschVO.Meldepflichtig nach BArtSchVO

Bilder: Ranitomeya Vanzolinii

Pic1 Pic2 Pic3

Name: Ranitomeya benedicta

Hauptfoto

Größe:

 20-24mm

Geschlechtsreife:

 mit ca.12-14 Monaten

Kurzbeschreibung:

  Lebt tagsüber relativ versteckt in Bromelientrichtern oder in der Laubschicht.Früh morgens und abends bekommt man ihn aber in der oberen Terrarien-Region zu sehen.

Verbreitung:

 Peru

Terrarium:

  Regenwald-Terrarium ab 40x40x50cm mit vielen Versteckmöglichkeiten

Temperatur:

 Tagsüber 24-26Grad,nachts um 2-3Grad absenken

Luftfeuchte:

  Tagsüber 60-80%,morgens und abends bis 100%

Ernährung:

  Drosophila,Springschwänze,Asseln,Erbsenblattläuse,Kleine Ofenfische

Besatz:

 Zur Zucht am besten 1.1 oder 1.2

Zucht:

 Noch keine Erfahrungsberichte.Folgt demnächst

Schutzstatus:

 Anhang II des WA. Anhang B der EUArtschVO.Meldepflichtig nach BArtSchVO

Bilder: Ranitomeya benedicta

Pic1

Name: Ranitomeya ventrimaculata

Hauptfoto

Größe:

 Kleiner PGF ca.16-18mm

Geschlechtsreife:

  mit ca.7-9 Monaten.Die ersten Gelege verpilzen meistens.

Kurzbeschreibung:

  Sehr aktiver Frosch der überall im Terrarium aufzufinden ist.Territorial

Verbreitung:

 Ecuador

Terrarium:

 Regenwald-Terrarium ab 40x40x40 bepflanzt mit vielen Bomelien.

Temperatur:

  Tagsüber 24-27Grad,nachts um 3-4Grad absenken

Luftfeuchte:

  Tagsüber 70-80%,morgens und abends bis 100%

Ernährung:

 Drosophila,Wiesenplankton,Asseln,Erbsenblattläuse,Springschwänze

Besatz:

  1.1 oder in großen Terrarien ein Männchen mit mehreren Weibchen.

Zucht:

  Legt bis zu 15 Eier in Filmdosen oder Bromelientrichtern ab.

Schutzstatus:

  Anhang II des WA. Anhang B der EUArtschVO.Meldepflichtig nach BArtSchVO

  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • SiteMap
  • Kontakt