Meine Aufzuchten Übersicht
Quappenaufzucht:
Angefangen habe ich mit einem Terrarium.Nach einiger Zeit kamen dann die ersten Nachzuchten und ich musste mir überlegen,
wie ich das mit der Aufzucht mache.Damals habe ich mich dazu entschlossen,die ersten Eier nicht bei den Elterntieren zu lassen.
Also entnahm ich das Gelege und überführte es in eine Petrischale mit ein wenig Wasser.Nachdem die Quappen dann geschlüpft waren,
zog ich sie einzeln in 80ml Plastikbechern auf. Bei der Anzahl von Quappen war das damals die beste möglichkeit.
Die Behälter wurden alle 2-3Tage gereinigt und das Wasser gewechselt.
Mit der Zeit kamen noch einige Terrarien und auch Frösche dazu.Nun gestaltete sich das mit den Quappen schon etwas schwieriger da
es ja ein paar mehr waren.Ich entschied mich dazu mir eine fertige Quappenanlage zu bestellen.Vielen Dank nochmal an Michael Kuhl
vom Dendroshop ( www.dendroshop.de ).
Nun kann ich mehrere Quappen platzsparend aufziehen und der
Wasserwechsel entfällt komplett. Ich fülle nur alle paar Tage ein wenig Wasser auf da ja ein bisschen was verdunstet.
Gefüttert werden meine Quappen mit Mückenlarven, Artemia, Staubfutter für Zierfische usw. Sobald die Vorderbeine da sind, überführe ich die Quappen in ein Becken mit schräger Bodenplatte die bis in den Wasserteil reicht.Die Quappen beginnen nun mit der Metamorphose.Wärend dieser Zeit wird auch der Schwanz abgebaut und die kleinen Frösche verlassen ab und zu auch mal das Wasser über die schräge Bodenscheibe. Nachdem der Schwanz komplett abgebaut wurde und die kleinen nicht mehr ins Wasser gehen, kommen sie in ein Aufzuchtsbecken in dem sie die nächsten Monate wachsen können.Abgegeben werden die Frösche bei mir mit frühestens 3 Monaten.In diesem Alter sind die Frösche in der Lage einen Transport unbeschadet zu überstehen.
Bilder:




